Die Carneau-Taube

Herkunft: Nordfrankreich
Gesamteindruck
Kräftige, bewegliche Taube mit abfallender Haltung und angehobener, breiter Brust.
Rassemerkmale
- Kopf: Mittelgroß, nicht grob, gut gewölbte, ununterbrochene Rundung vom Schnabelansatz bis in den Nacken, glatt.
- Augen: Feurig, orangerot mit gelbem Ring um die Pupille (dreifarbig); Rand möglichst rund mit feiner Struktur, hell.
- Schnabel: Mittellang, nicht zu stark, hell; Warzen glatt anliegend.
- Hals: Höchstens mittellang, voll aus dem Körper kommend, zum Kopf hin sich verjüngend; Kehle gut ausgerundet.
- Brust: Sehr breit und tief.
- Rücken: Breit, leicht abfallend.
- Flügel: Gut anliegend, den Rücken deckend ohne zu kreuzen, das Schwanzende nicht erreichend.
- Schwanz: Nicht zu lang, gut geschlossen, mit dem Rücken eine Linie bildend.
- Läufe: Knapp mittellang, breit stehend, kräftig, unbefiedert; Krallen hell.
- Gefieder: Gut entwickelt, etwas locker, glatt.
Farben und Zeichnung
Die Farbenschläge sind einfarbig rot, Gelb, Weiß sowie Rot und Gelb mit weißer Flügelrose und weißem Unterrücken. Es gibt auch Varianten mit nur weißer Flügelrose oder nur weißem Unterrücken. Die Lackfarben sind satt und glänzend. Die Flügelrose besteht aus 12-16 weißen, möglichst einzeln stehenden Federn.
Ringgröße: 9
Grobe Fehler
- Zu langer, großer und zu kleiner Körper
- Schmale Brust
- Zu hoher Stand
- Grober Kopf
- Steile Stirn
- Auge nicht dreifarbig
- Roter oder grober Augenrand
- Angelaufener Schnabel
- Mangelhafte Rückendeckung
- Matte oder bläuliche Farbe
- Grobe Zeichnungsfehler
Bewertung
Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Gesamteindruck
- Körperform und Haltung
- Farbe
- Kopf
- Auge und Rand